Produkt zum Begriff Bedeutet:
-
»Diese Freiheit bedeutet mir alles« (Ehmer, Kerstin)
»Diese Freiheit bedeutet mir alles« , »Alles, was Du willst, aber lass mich kommen, um Dich abzuholen«, schrieb Robert Falcon Scott 1907 an die Bildhauerin Kathleen Bruce, nur einen Tag nachdem er ihr bei einer Londoner Teegesellschaft begegnete und ihrem unkonventionellen Freigeist erlag. Als Waise und jüngstes von elf Kindern in der Obhut eines Onkels groß geworden, hatte Kathleen früh gelernt, eigene Entscheidungen zu treffen. Kaum erwachsen, ging sie trotz kärglicher Mittel zum Kunststudium nach Paris, pflegte Freundschaften zu Auguste Rodin, Isadora Duncan und George Bernard Shaw, diente als freiwillige Helferin im Mazedonienkrieg und schlief auf Reisen in Männerkleidern getarnt unter freiem Himmel. Sie wurde als Scotts Ehefrau zu seiner engsten Vertrauten und Triebfeder seiner Südpolexpedition - und führte auch als seine Witwe ein Leben so voll von unbändiger Entdeckerlust, großen Namen, künstlerischen und nicht zuletzt politischen Ambitionen, dass es für zwei gereicht hätte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Leinen, Autoren: Ehmer, Kerstin, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Abbildungen: mit Bildteil, Keyword: Auguste Rodin; Bildhauerin; Biografie; Feminismus; Freigeist; Georg Bernard Shaw; Isadora Duncan; Künstlerin; Robert Falcon Scott, Fachschema: Britannien~Brite~Britisch~Großbritannien~Großbritannien / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht, Fachkategorie: Biografien und Sachliteratur, Region: Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Bildhauerei und Plastik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: mareverlag GmbH, Verlag: mareverlag GmbH, Verlag: Mare Verlag GmbH & Co. oHG, Länge: 217, Breite: 150, Höhe: 35, Gewicht: 567, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Schild Qualität bedeutet ... kontinuierliche Verbesserung, Kunststoff, 300x200 mm
Qualität bedeutet kontinuierliche Verbesserung Material: Kunststoff Format: 20 x 30 cm Alternative Nr.: 2457K Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 300 Grundfarbe: Blau/Weiß Höhe in mm: 200 Material: Kunststoff Mengeneinheit: Stück Menge pro Einheit: 1 Randfarbe: Blau Textfarbe: Blau/Weiß
Preis: 10.25 € | Versand*: 3.95 € -
Hunde-Halsband - grün - grün
Hunde-Halsband Farbe: [Dunkelgrün] Material: [Polyester, beschichtet Metall ] Maße: [Ca. 51 x 2 cm, Materialstärke ca. 0,2 cm D-Ring ca. 2,7 x 2,5 cm, Materialstärke ca. 0,3 cm Verschluss ca. 4,7 x 3 cm] Sonstige Hinweise: [Inkl. 5 Löchern zum Einstellen der Größe] Aus robustem, wetterbeständigem, leicht zu reinigendem Material - Geeignet für viele Hunderassen – Halsumfang bis ca. 51 cm - Mit Schnallenverschluss und D-Ring zum Befestigen der Hundeleine - Langlebig und robust - UV-beständig und wasserfest - Halsband nimmt keine Gerüche an - Auf Schadstoffe geprüft – von externen, akkreditierten Instituten
Preis: 7.00 € | Versand*: 4.95 € -
kiltix Halsband für mittelgroße Hunde 1 St Halsband
Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile Ein Halsband mit einem Gewicht von 45 g (ca. 66 cm Länge) enthält: Wirkstoff(e): Propoxur 4,5 g (2-Isopropoxyphenyl)(methylcarbamat) Flumethrin 1,013 g ((±)-?-Cyano-4-fluoro-3-phenoxybenzyl-3-(?,4-dichlorostyryl)-2,2-dimethyl-cyclopropanecarboxylate) Sonstige Bestandteile: Dibutyladipat Propylenglycoloctanoatdecanoat Epoxidiertes Sojabohnenöl Stearinsäure Titandioxid (E171) Eisenoxid (E 172) Polyvinylchlorid Anwendungsgebiet(e) Zur Bekämpfung des Holzbockes (Ixodes ricinus), der Braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) und von Flöhen (Ctenocephalides canis / felis) bei Hunden sowie zum Schutz vor Neubefall. Das Halsband wirkt nach dem Anlegen gegen Zecken und Flöhe bis zu 7 Monate. Gegenanzeigen Nicht anwenden bei kranken (insbesondere mit mechanischen Verschlüssen der Verdauungs- und Harnorgane, bei Asthma bronchiale oder anderen Lungen- und Kreislauferkrankungen) oder rekonvaleszenten Tieren. Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile anwenden. Das Tierarzneimittel des Weiteren nicht anwenden bei: - Welpen unter 3 Monaten - Tieren mit großflächigen Hautläsionen - Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Nebenwirkungen In sehr seltenen Fällen werden Verhaltensauffälligkeiten wie Unruhe oder Lethargie beobachtet. In sehr seltenen Fällen können Symptome wie Erbrechen, Durchfall und vermehrte Speichelbildung nach oralem Kontakt mit dem Tierarzneimittel auftreten. Bei einigen Tieren kann in sehr seltenen Fällen nach Anlegen des Halsbandes leichtes Jucken oder Hautrötung auftreten. In sehr seltenen Fällen können an der Applikationsstelle örtlich begrenzte Hautveränderungen, Juckreiz, Rötungen Läsionen und Haarverlust auftreten. Beim Auftreten dieser Symptome ist ein sofortiges Abnehmen des Halsbandes erforderlich. Falls nötig, sind die unter dem Abschnitt ?Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel)? genannten Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert: - Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen während der Behandlung) - Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) - Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) - Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) - Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte). Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung Große Hunde erhalten ein Halsband von ca. 66 cm Länge (45 g). Art der Anwendung: Band zum Befestigen am Hals. Das Halsband aus der versiegelten Schutzpackung entnehmen, entrollen und die Plastikstege auf der Innenseite des Halsbandes entfernen. Das Band locker um den Hals legen und, falls nötig, das überstehende Ende, das mehr als 2 cm überschreitet, abschneiden. Das Band darf nicht zu eng sitzen (zwei Finger Abstand zwischen Band und Hals werden empfohlen). In den ersten Tagen nach dem Anlegen sollte die Haut im Halsbereich überprüft werden, da nicht jedes Tier den Auflagedruck eines Halsbandes verträgt. Der korrekte Sitz des Halsbandes ist regelmäßig zu kontrollieren. Das Halsband soll ständig getragen werden. Es wirkt sowohl beim Laufen als auch in der Ruhephase der Tiere. In Einzelfällen ist während des Tragens des Halsbandes ein Befall mit Zecken möglich, die sich allerdings nur einbohren und spätestens nach 3 Tagen abfallen, in der Regel ohne Blut gesaugt zu haben. Wirksamkeit und Wirkungsdauer des Halsbandes sind abhängig von Länge, Dichte und Pflegezustand des Haarkleides, von der Aktivität des Tieres sowie vom Parasitendruck. Gegebenenfalls kann bei nachlassender Wirksamkeit ein vorzeitiger Wechsel des Halsbandes angezeigt sein. Um bei Tieren mit struppigem, verfilztem oder verfettetem Haarkleid eine optimale Schutzwirkung durch das Halsband zu erzielen, sollten diese Tiere vor dem Anlegen des Halsbandes gebadet und shampooniert werden. Die Fellpflege kann wie gewohnt fortgesetzt werden. Geht der Hund schwimmen bzw. wird er gebadet, so ist das Halsband unmittelbar vorher abzunehmen und nach dem Trocknen des Fells wieder anzulegen. Durch häufiges Naßwerden (Regen, Schwimmen, Baden) kann die Wirksamkeit des Halsbandes beeinträchtigt sein. Bei Flohbefall sind alle Tiere in demselben Haushalt mit einem hierfür zugelassenen Insektizid zu behandeln. Flöhe befallen häufig das Lager und die Umgebung des Haustieres (Teppiche und Gardinen), die mit einem angemessenen Ungeziefermittel behandelt und regelmäßig staubgesaugt werden sollten. Diese Maßnahmen tragen zur Reduzierung des Flohbefalls in der Umgebung bei und verlängern den Schutzeffekt gegen Neubefall. Hinweise für die richtige Anwendung Das Halsband ist nach Anbruch der Originalpackung zur sofortigen Verwendung bestimmt. Besondere Lagerungshinweise Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden. Besondere Warnhinweise Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart: Nach häufiger wiederholter Anwendung von Wirkstoffen einer Substanzklasse von Antiparasitika kann sich eine Resistenz gegenüber der gesamten Substanzklasse entwickeln. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren: Das Halsband ist nur für den äußerlichen Gebrauch als Akarizid und Insektizid bei Hunden bestimmt und darf weder von Hunden noch von Menschen innerlich eingenommen werden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender: Das Tierarzneimittel reizt die Augen und kann bei Hautkontakt möglicherweise zu allergischen Reaktionen führen. Nach dem Anlegen des Halsbands Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. Kontakt von Augen und Haut mit dem Halsband vermeiden. Nach versehentlichem Kontakt Berührung der Augen vermeiden und die Hände bzw. die betroffenen Hautpartien sofort gründlich mit Wasser und Seife waschen. Kinder sollen den Kontakt mit Tieren, die das Halsband tragen, vermeiden. Tiere, die ein Kiltix Halsband für große Hunde tragen, sind von Kleinkindern und Säuglingen fernzuhalten. Insbesondere Kinder sollten nicht mit dem Halsband spielen bzw. auf dem Halsband kauen oder lutschen. Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Halsband vermeiden. Das Tierarzneimittel enthält ein Carbamat (Propoxur). Bei Auftreten von Vergiftungs-erscheinungen (wie Speicheln, vermehrte Tränen und Schweißproduktion, erhöhte Magen-Darmaktivität, Krämpfe, Beeinträchtigung der Atmung) sofort ärztlichen Rat einholen und die Packungsbeilage vorlegen. Von Nahrungs- und Futtermitteln getrennt aufbewahren. Hunde, die ein Kiltix Halsband tragen, dürfen nicht in Oberflächengewässern schwimmen. Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation oder der Legeperiode: Zur Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation können keine Angaben gemacht werden. Da beide Wirkstoffe weder als embryotoxisch noch als teratogen oder reproduktionstoxisch eingestuft sind, sind keine entsprechenden Effekte bei trächtigen oder laktierenden Hündinnen zu erwarten. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen: Dem Hund nicht gleichzeitig andere Insektizide oder Akarizide verabreichen. Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel): Überdosierungen sind nicht zu erwarten. Umfangreiche kontrollierte Prüfungen mit gleichzeitig zwei applizierten Kiltix Halsbändern bei Hunden unterschied¬licher Rasse, Alter und Gewicht erbrachten keine Anzeichen behandlungs¬bedingter lokaler oder systemischer Unverträglichkeiten (Klinische Chemie, Hämatologie, Cholinesterase, Urinstatus, Verhaltensparameter). Wenn das Tier versehentlich auf dem Halsband kaut oder es verschluckt, können Anzeichen einer Carbamatvergiftung (wie Speicheln, Pupillenverengung, Erbrechen oder Durchfall) auftreten. In diesen Fällen sofort einen Tierarzt aufsuchen. Die Behand¬lung besteht aus symptomatischen Maßnahmen sowie intravenöser Verabreichung des Antidots Atropin. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden. Leere Behältnisse dürfen nicht wieder verwendet werden. Der Wirkstoff Propoxur ist für im Wasser lebende Organismen, Vögel und Bienen hochgiftig. Die Verunreinigung von Oberflächengewässern mit dem Tierarzneimittel ist daher unbedingt zu vermeiden. Hunde, die ein Kiltix Halsband tragen, dürfen nicht in offenen Gewässern schwimmen. Dieses Tierarzneimittel kann langfristige Effekte auf das aquatische Milieu haben.
Preis: 25.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was bedeutet "korb endgültig"?
Der Ausdruck "Korb endgültig" bedeutet, dass eine Ablehnung oder Zurückweisung endgültig ist und keine weiteren Chancen oder Hoffnungen auf Erfolg bestehen. Es ist eine klare und definitive Ablehnung ohne Raum für Verhandlungen oder Änderungen.
-
Was bedeutet "Hust Korb"?
"Hust Korb" ist eine umgangssprachliche Redewendung, die verwendet wird, um auszudrücken, dass jemand abgewiesen oder abgelehnt wurde. Der Ausdruck stammt ursprünglich aus dem Basketball, wenn ein Spieler versucht, den Ball in den Korb zu werfen, aber stattdessen daneben wirft. In übertragenem Sinne bedeutet es also, dass jemand bei seinen Annäherungsversuchen oder Bemühungen keinen Erfolg hat.
-
Was bedeutet "unausgesprochener Korb"?
Ein "unausgesprochener Korb" bezieht sich auf eine Situation, in der jemand indirekt oder subtil ablehnt, ohne es direkt auszusprechen. Es kann bedeuten, dass die Person kein Interesse an einer romantischen Beziehung hat oder dass sie sich nicht weiter engagieren möchte. Oft wird dies durch nonverbale Signale oder Verhaltensweisen ausgedrückt.
-
Was bedeutet "kmn gang"?
"kmn gang" ist eine Abkürzung für "keine Macht den Nutten". Es handelt sich um eine umgangssprachliche Phrase, die oft in der Rap- und Hip-Hop-Szene verwendet wird. Sie drückt eine rebellische Haltung gegenüber Autoritäten und Konventionen aus.
Ähnliche Suchbegriffe für Bedeutet:
-
Scalibor HALSBAND FÜR GROßE HUNDE 1 St Halsband
? Schützt Hunde vor Parasiten, die gefährliche Krankheitserreger übertragen ? Langanhaltende Wirkung bis zu 6 Monate ? Einfache Anwendung, Halsbandgrößen individuell anpassbar ? Wasserfest und geruchsneutral ? Von Tierärzten empfohlen Zecken und Mücken ? nicht nur auf Reisen, auch in heimischen Gebieten lauern das ganze Jahr gefährliche Parasiten, die schwerwiegende Er- krankungen auf Deinen Hund übertragen können. Du suchst eine Alternative zu Spot-on Lösungen und möchtest möglichst wenig mit diesen blut- saugenden Parasiten zu tun haben? Das Scalibor Protectorband für Hunde wirkt re pellierend, Zecken und bestimmte Mückenarten werden also vom Hund abgewehrt. Diese Wirkung ist besonders wichtig, um zu ver- meiden, dass Zecken, Sandmücken und Gemeine Stechmücken Erkrankungen auf Deinen Hund übertragen. Sie könnten den Hund mit Babesiose, Ehrlichiose, Bor- reliose, Leishmaniose oder Dirofilariose (Herzwurmer krankung beim Hund) infizieren ? Scalibor schützt als Antiparasitikum vor den Überträgern dieser Krankheiten. Neben dieser repellierenden Wirkung bietet Scalibor noch drei weitere Effekte: ? Anti-feeding-Effekt: Der Parasit wird davon abgehalten, den Wirt zu stechen ? Knock-down-Effekt: Der Parasit wird gelähmt ? Letal-Effekt: Der Parasit wird getötet Dieses einzigartige Vierfach-Wirkprinzip verdankt Scalibor dem bewährten Inhaltsstoff Deltamethrin. Er wird kontinuierlich vom Halsband auf den Hund abge- geben und verteilt sich in der Fettschicht gleichmäßig über die gesamte Hautoberfläche. Der Wirkstoff ist gut verträglich und geruchsneutral ? für den Hund ebenso wie für den Menschen. WIE SOLL SCALIBOR VERABREICHT WERDEN? Zunächst ist es notwendig, die richtige Größe zu wählen: Für kleine und mittlere Hunde ist das Scalibor Halsband mit 48 cm Länge geeignet, für große Hunde das Scalibor Halsband mit 65 cm Länge. Entnimm das Protectorband aus der Folientüte und lege es Deinem Hund um den Hals, zwischen Halsband und Hals sollten zwei Finger breit Platz bleiben. Führe anschließend das Ende der Schlaufe durch die Lasche und schneide das überstehende Ende bis auf 5 cm ab. Es ist wichtig, dass der Hund das Protectorband dauerhaft ? auch nachts ? trägt, damit es seine volle Wirkung entfalten kann. Der Wirkstoff wird kontinuierlich an die Haut des Hundes abgegeben. Er wird nicht ins Blut aufgenommen, sondern bleibt auf der Haut und breitet sich über den gesamten Körper aus. Nach einer Woche erreicht das Scalibor Protectorband seine volle Wirksamkeit und schützt bis zu sechs Monate. WANN WIRD SCALIBOR ANGEWENDET? Scalibor ist nicht nur ein Anti Zecken Schutzschild, sondern Deine Alternative zu Spot-on Lösungen. Es schützt Deinen Hund gegen: ? Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus, wirkt über fünf bis sechs Monate) ? Sandmücken (Phlebotomus perniciosus, wirkt über fünf bis sechs Monate) ? Stechmücken (Culex pipiens pipiens, wirkt über sechs Monate) In welchen Größen ist Scalibor erhältlich? Das Scalibor Protectorband ist in zwei Größen erhältlich: Scalibor 48 cm ist ideal für kleine bis mittelgroße Hunde geeignet. Für große Hunde empfehlen wir Scalibor mit 65 cm Länge. Kann das Scalibor Protectorband gekürzt werden? Ja, das Halsband kann mit der Schere gekürzt und so auf den individuellen Halsumfang Deines Hundes angepasst werden. Ist Scalibor auch für Welpen geeignet? Du kannst das Scalibor Protectorband bereits für Welpen ab einem Alter von 7 Wochen verwenden. Aufgrund der guten Verträglichkeit eignet sich das Halsband sogar für trächtige und säugende Hündinnen. Bitte beachte, dass Scalibor ausschließlich für Hunde bestimmt ist. Ab wann ist das Scalibor Protectorband wirksam? Nach dem Anlegen dauert es nur eine Woche, bis der Wirkstoff seine volle Wirksamkeit erlangt. Darf mein Hund mit dem Scalibor Protectorband ins Wasser gehen? Durch den gelegentlichen Kontakt mit Wasser wird die Wirksamkeit von Scalibor nicht beeinträchtigt. Vor dem Baden und Schwimmen sollte das Zeckenband jedoch abge- nommen werden. In den ersten fünf Tagen nach dem Anlegen des Zeckenbandes sollte Dein Hund nicht ins Wasser gehen.
Preis: 45.99 € | Versand*: 0.00 € -
KILTIX Halsband für große Hunde 1 St Halsband
Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile Ein Halsband mit einem Gewicht von 45 g (ca. 66 cm Länge) enthält: Wirkstoff(e): Propoxur 4,5 g (2-Isopropoxyphenyl)(methylcarbamat) Flumethrin 1,013 g ((±)-?-Cyano-4-fluoro-3-phenoxybenzyl-3-(?,4-dichlorostyryl)-2,2-dimethyl-cyclopropanecarboxylate) Sonstige Bestandteile: Dibutyladipat Propylenglycoloctanoatdecanoat Epoxidiertes Sojabohnenöl Stearinsäure Titandioxid (E171) Eisenoxid (E 172) Polyvinylchlorid Anwendungsgebiet(e) Zur Bekämpfung des Holzbockes (Ixodes ricinus), der Braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) und von Flöhen (Ctenocephalides canis / felis) bei Hunden sowie zum Schutz vor Neubefall. Das Halsband wirkt nach dem Anlegen gegen Zecken und Flöhe bis zu 7 Monate. Gegenanzeigen Nicht anwenden bei kranken (insbesondere mit mechanischen Verschlüssen der Verdauungs- und Harnorgane, bei Asthma bronchiale oder anderen Lungen- und Kreislauferkrankungen) oder rekonvaleszenten Tieren. Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile anwenden. Das Tierarzneimittel des Weiteren nicht anwenden bei: - Welpen unter 3 Monaten - Tieren mit großflächigen Hautläsionen - Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Nebenwirkungen In sehr seltenen Fällen werden Verhaltensauffälligkeiten wie Unruhe oder Lethargie beobachtet. In sehr seltenen Fällen können Symptome wie Erbrechen, Durchfall und vermehrte Speichelbildung nach oralem Kontakt mit dem Tierarzneimittel auftreten. Bei einigen Tieren kann in sehr seltenen Fällen nach Anlegen des Halsbandes leichtes Jucken oder Hautrötung auftreten. In sehr seltenen Fällen können an der Applikationsstelle örtlich begrenzte Hautveränderungen, Juckreiz, Rötungen Läsionen und Haarverlust auftreten. Beim Auftreten dieser Symptome ist ein sofortiges Abnehmen des Halsbandes erforderlich. Falls nötig, sind die unter dem Abschnitt ?Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel)? genannten Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert: - Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen während der Behandlung) - Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) - Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) - Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) - Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte). Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung Große Hunde erhalten ein Halsband von ca. 66 cm Länge (45 g). Art der Anwendung: Band zum Befestigen am Hals. Das Halsband aus der versiegelten Schutzpackung entnehmen, entrollen und die Plastikstege auf der Innenseite des Halsbandes entfernen. Das Band locker um den Hals legen und, falls nötig, das überstehende Ende, das mehr als 2 cm überschreitet, abschneiden. Das Band darf nicht zu eng sitzen (zwei Finger Abstand zwischen Band und Hals werden empfohlen). In den ersten Tagen nach dem Anlegen sollte die Haut im Halsbereich überprüft werden, da nicht jedes Tier den Auflagedruck eines Halsbandes verträgt. Der korrekte Sitz des Halsbandes ist regelmäßig zu kontrollieren. Das Halsband soll ständig getragen werden. Es wirkt sowohl beim Laufen als auch in der Ruhephase der Tiere. In Einzelfällen ist während des Tragens des Halsbandes ein Befall mit Zecken möglich, die sich allerdings nur einbohren und spätestens nach 3 Tagen abfallen, in der Regel ohne Blut gesaugt zu haben. Wirksamkeit und Wirkungsdauer des Halsbandes sind abhängig von Länge, Dichte und Pflegezustand des Haarkleides, von der Aktivität des Tieres sowie vom Parasitendruck. Gegebenenfalls kann bei nachlassender Wirksamkeit ein vorzeitiger Wechsel des Halsbandes angezeigt sein. Um bei Tieren mit struppigem, verfilztem oder verfettetem Haarkleid eine optimale Schutzwirkung durch das Halsband zu erzielen, sollten diese Tiere vor dem Anlegen des Halsbandes gebadet und shampooniert werden. Die Fellpflege kann wie gewohnt fortgesetzt werden. Geht der Hund schwimmen bzw. wird er gebadet, so ist das Halsband unmittelbar vorher abzunehmen und nach dem Trocknen des Fells wieder anzulegen. Durch häufiges Naßwerden (Regen, Schwimmen, Baden) kann die Wirksamkeit des Halsbandes beeinträchtigt sein. Bei Flohbefall sind alle Tiere in demselben Haushalt mit einem hierfür zugelassenen Insektizid zu behandeln. Flöhe befallen häufig das Lager und die Umgebung des Haustieres (Teppiche und Gardinen), die mit einem angemessenen Ungeziefermittel behandelt und regelmäßig staubgesaugt werden sollten. Diese Maßnahmen tragen zur Reduzierung des Flohbefalls in der Umgebung bei und verlängern den Schutzeffekt gegen Neubefall. Hinweise für die richtige Anwendung Das Halsband ist nach Anbruch der Originalpackung zur sofortigen Verwendung bestimmt. Besondere Lagerungshinweise Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden. Besondere Warnhinweise Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart: Nach häufiger wiederholter Anwendung von Wirkstoffen einer Substanzklasse von Antiparasitika kann sich eine Resistenz gegenüber der gesamten Substanzklasse entwickeln. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren: Das Halsband ist nur für den äußerlichen Gebrauch als Akarizid und Insektizid bei Hunden bestimmt und darf weder von Hunden noch von Menschen innerlich eingenommen werden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender: Das Tierarzneimittel reizt die Augen und kann bei Hautkontakt möglicherweise zu allergischen Reaktionen führen. Nach dem Anlegen des Halsbands Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. Kontakt von Augen und Haut mit dem Halsband vermeiden. Nach versehentlichem Kontakt Berührung der Augen vermeiden und die Hände bzw. die betroffenen Hautpartien sofort gründlich mit Wasser und Seife waschen. Kinder sollen den Kontakt mit Tieren, die das Halsband tragen, vermeiden. Tiere, die ein Kiltix Halsband für große Hunde tragen, sind von Kleinkindern und Säuglingen fernzuhalten. Insbesondere Kinder sollten nicht mit dem Halsband spielen bzw. auf dem Halsband kauen oder lutschen. Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Halsband vermeiden. Das Tierarzneimittel enthält ein Carbamat (Propoxur). Bei Auftreten von Vergiftungs-erscheinungen (wie Speicheln, vermehrte Tränen und Schweißproduktion, erhöhte Magen-Darmaktivität, Krämpfe, Beeinträchtigung der Atmung) sofort ärztlichen Rat einholen und die Packungsbeilage vorlegen. Von Nahrungs- und Futtermitteln getrennt aufbewahren. Hunde, die ein Kiltix Halsband tragen, dürfen nicht in Oberflächengewässern schwimmen. Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation oder der Legeperiode: Zur Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation können keine Angaben gemacht werden. Da beide Wirkstoffe weder als embryotoxisch noch als teratogen oder reproduktionstoxisch eingestuft sind, sind keine entsprechenden Effekte bei trächtigen oder laktierenden Hündinnen zu erwarten. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen: Dem Hund nicht gleichzeitig andere Insektizide oder Akarizide verabreichen. Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel): Überdosierungen sind nicht zu erwarten. Umfangreiche kontrollierte Prüfungen mit gleichzeitig zwei applizierten Kiltix Halsbändern bei Hunden unterschied¬licher Rasse, Alter und Gewicht erbrachten keine Anzeichen behandlungs¬bedingter lokaler oder systemischer Unverträglichkeiten (Klinische Chemie, Hämatologie, Cholinesterase, Urinstatus, Verhaltensparameter). Wenn das Tier versehentlich auf dem Halsband kaut oder es verschluckt, können Anzeichen einer Carbamatvergiftung (wie Speicheln, Pupillenverengung, Erbrechen oder Durchfall) auftreten. In diesen Fällen sofort einen Tierarzt aufsuchen. Die Behand¬lung besteht aus symptomatischen Maßnahmen sowie intravenöser Verabreichung des Antidots Atropin. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden. Leere Behältnisse dürfen nicht wieder verwendet werden. Der Wirkstoff Propoxur ist für im Wasser lebende Organismen, Vögel und Bienen hochgiftig. Die Verunreinigung von Oberflächengewässern mit dem Tierarzneimittel ist daher unbedingt zu vermeiden. Hunde, die ein Kiltix Halsband tragen, dürfen nicht in offenen Gewässern schwimmen. Dieses Tierarzneimittel kann langfristige Effekte auf das aquatische Milieu haben.
Preis: 27.99 € | Versand*: 0.00 € -
KILTIX Halsband für kleine Hunde 1 St Halsband
Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile Ein Halsband mit einem Gewicht von 12,5 g (ca. 35 cm Länge) enthält: Wirkstoff(e): Propoxur 1,25 g (2-Isopropoxyphenyl)(methylcarbamat) Flumethrin 0,28 g ((±)-?-Cyano-4-fluoro-3-phenoxybenzyl-3-(?,4-dichlorostyryl)-2,2-dimethyl-cyclopropanecarboxylate) Sonstige Bestandteile: Dibutyladipat Propylenglycoloctanoatdecanoat Epoxidiertes Sojabohnenöl Stearinsäure Titandioxid (E171) Eisenoxid (E 172) Polyvinylchlorid Anwendungsgebiet(e) Zur Bekämpfung des Holzbockes (Ixodes ricinus), der Braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) und von Flöhen (Ctenocephalides canis / felis) bei Hunden sowie zum Schutz vor Neubefall. Das Halsband wirkt nach dem Anlegen gegen Zecken und Flöhe bis zu 6 Monate. Gegenanzeigen Nicht anwenden bei kranken (insbesondere mit mechanischen Verschlüssen der Verdauungs- und Harnorgane, bei Asthma bronchiale oder anderen Lungen- und Kreislauferkrankungen) oder rekonvaleszenten Tieren. Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile anwenden. Das Tierarzneimittel des Weiteren nicht anwenden bei: - Welpen unter 3 Monaten - Tieren mit großflächigen Hautläsionen - Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Nebenwirkungen In sehr seltenen Fällen werden Verhaltensauffälligkeiten wie Unruhe oder Lethargie beobachtet. In sehr seltenen Fällen können Symptome wie Erbrechen, Durchfall und vermehrte Speichelbildung nach oralem Kontakt mit dem Tierarzneimittel auftreten. Bei einigen Tieren kann in sehr seltenen Fällen nach Anlegen des Halsbandes leichtes Jucken oder Hautrötung auftreten. In sehr seltenen Fällen können an der Applikationsstelle örtlich begrenzte Hautveränderungen, Juckreiz, Rötungen, Läsionen und Haarverlust auftreten. Beim Auftreten dieser Symptome ist ein sofortiges Abnehmen des Halsbandes erforderlich. Falls nötig, sind die unter dem Abschnitt ?Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel)? genannten Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert: - Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen während der Behandlung) - Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) - Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) - Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) - Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte). Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung Kleine Hunde erhalten ein Halsband von ca. 35 cm Länge (12,5 g). Art der Anwendung: Band zum Befestigen am Hals. Das Halsband aus der versiegelten Schutzpackung entnehmen, entrollen und die Plastikstege auf der Innenseite des Halsbandes entfernen. Das Band locker um den Hals legen und, falls nötig, das überstehende Ende, das mehr als 2 cm überschreitet, abschneiden. Das Band darf nicht zu eng sitzen (zwei Finger Abstand zwischen Band und Hals werden empfohlen). In den ersten Tagen nach dem Anlegen sollte die Haut im Halsbereich überprüft werden, da nicht jedes Tier den Auflagedruck eines Halsbandes verträgt. Der korrekte Sitz des Halsbandes ist regelmäßig zu kontrollieren. Das Halsband soll ständig getragen werden. Es wirkt sowohl beim Laufen als auch in der Ruhephase der Tiere. In Einzelfällen ist während des Tragens des Halsbandes ein Befall mit Zecken möglich, die sich allerdings nur einbohren und spätestens nach 3 Tagen abfallen, in der Regel ohne Blut gesaugt zu haben. Wirksamkeit und Wirkungsdauer des Halsbandes sind abhängig von Länge, Dichte und Pflegezustand des Haarkleides, von der Aktivität des Tieres sowie vom Parasitendruck. Gegebenenfalls kann bei nachlassender Wirksamkeit ein vorzeitiger Wechsel des Halsbandes angezeigt sein. Um bei Tieren mit struppigem, verfilztem oder verfettetem Haarkleid eine optimale Schutzwirkung durch das Halsband zu erzielen, sollten diese Tiere vor dem Anlegen des Halsbandes gebadet und shampooniert werden. Die Fellpflege kann wie gewohnt fortgesetzt werden. Geht der Hund schwimmen bzw. wird er gebadet, so ist das Halsband unmittelbar vorher abzunehmen und nach dem Trocknen des Fells wieder anzulegen. Durch häufiges Naßwerden (Regen, Schwimmen, Baden) kann die Wirksamkeit des Halsbandes beeinträchtigt sein. Bei Flohbefall sind alle Tiere in demselben Haushalt mit einem hierfür zugelassenen Insektizid zu behandeln. Flöhe befallen häufig das Lager und die Umgebung des Haustieres (Teppiche und Gardinen), die mit einem angemessenen Ungeziefermittel behandelt und regelmäßig staubgesaugt werden sollten. Diese Maßnahmen tragen zur Reduzierung des Flohbefalls in der Umgebung bei und verlängern den Schutzeffekt gegen Neubefall. Hinweise für die richtige Anwendung Das Halsband ist nach Anbruch der Originalpackung zur sofortigen Verwendung bestimmt. Besondere Lagerungshinweise Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden. Besondere Warnhinweise Nach häufiger wiederholter Anwendung von Wirkstoffen einer Substanzklasse von Antiparasitika kann sich eine Resistenz gegenüber der gesamten Substanzklasse entwickeln. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren: Das Halsband ist nur für den äußerlichen Gebrauch als Akarizid und Insektizid bei Hunden bestimmt und darf weder von Hunden noch von Menschen innerlich eingenommen werden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender: Das Tierarzneimittel reizt die Augen und kann bei Hautkontakt möglicherweise zu allergischen Reaktionen führen. Nach dem Anlegen des Halsbands Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. Kontakt von Augen und Haut mit dem Halsband vermeiden. Nach versehentlichem Kontakt Berührung der Augen vermeiden und die Hände bzw. die betroffenen Hautpartien sofort gründlich mit Wasser und Seife waschen. Kinder sollen den Kontakt mit Tieren, die das Halsband tragen, vermeiden. Tiere, die ein Kiltix Halsband für kleine Hunde tragen, sind von Kleinkindern und Säuglingen fernzuhalten. Insbesondere Kinder sollten nicht mit dem Halsband spielen bzw. auf dem Halsband kauen oder lutschen. Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Halsband vermeiden. Das Tierarzneimittel enthält ein Carbamat (Propoxur). Bei Auftreten von Vergiftungs-erscheinungen (wie Speicheln, vermehrte Tränen und Schweißproduktion, erhöhte Magen-Darmaktivität, Krämpfe, Beeinträchtigung der Atmung) sofort ärztlichen Rat einholen und die Packungsbeilage vorlegen. Von Nahrungs- und Futtermitteln getrennt aufbewahren. Hunde, die ein Kiltix Halsband tragen, dürfen nicht in Oberflächengewässern schwimmen. Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation oder der Legeperiode: Zur Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation können keine Angaben gemacht werden. Da beide Wirkstoffe weder als embryotoxisch noch als teratogen oder reproduktionstoxisch eingestuft sind, sind keine entsprechenden Effekte bei trächtigen oder laktierenden Hündinnen zu erwarten. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen: Dem Hund nicht gleichzeitig andere Insektizide oder Akarizide verabreichen. Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel): Überdosierungen sind nicht zu erwarten. Umfangreiche kontrollierte Prüfungen mit gleichzeitig zwei applizierten Kiltix Halsbändern bei Hunden unterschiedlicher Rasse, Alter und Gewicht erbrachten keine Anzeichen behandlungsbedingter lokaler oder systemischer Unverträglichkeiten (Klinische Chemie, Hämatologie, Cholinesterase, Urinstatus, Verhaltensparameter). Wenn das Tier versehentlich auf dem Halsband kaut oder es verschluckt, können Anzeichen einer Carbamatvergiftung (wie Speicheln, Pupillenverengung, Erbrechen oder Durchfall) auftreten. In diesen Fällen sofort einen Tierarzt aufsuchen. Die Behandlung besteht aus symptomatischen Maßnahmen sowie intravenöser Verabreichung des Antidots Atropin. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden. Leere Behältnisse dürfen nicht wieder verwendet werden. Der Wirkstoff Propoxur ist für im Wasser lebende Organismen, Vögel und Bienen hochgiftig. Die Verunreinigung von Oberflächengewässern mit dem Tierarzneimittel ist daher unbedingt zu vermeiden. Hunde, die ein Kiltix Halsband tragen, dürfen nicht in offenen Gewässern schwimmen. Dieses Tierarzneimittel kann langfristige Effekte auf das aquatische Milieu haben. Weitere Angaben Darreichungsform und Inhalt Halsband von ca. 35 cm Länge (12,5 g) Indikationsgruppe Antiparasitikum mit akarizider und insektizider Wirkung.
Preis: 24.99 € | Versand*: 0.00 € -
Hunde-Spielzeug »Ast« - Rot - rot
Hunde-Spielzeug »Ast« Farbe: [Rot] Material: [Naturkautschuk] Maße: [B x H x T ca. 11 x 3,5 x 27 cm Materialstärke ca. 0,5 cm] Ideal für Apportierübungen - Schwimmfähig - Formstabil und flexibel - Einfache Reinigung - Aus Naturkautschuk - Auf Schadstoffe geprüft – von externen, akkreditierten Instituten
Preis: 5.00 € | Versand*: 4.95 €
-
Welche Leine und Halsband für Welpen?
Welche Leine und Halsband für Welpen eignen sich am besten für die Bedürfnisse des Hundes? Sollte man eher zu einer leichteren und verstellbaren Variante greifen, die mit dem Wachstum des Welpen mitwächst? Oder ist es sinnvoller, direkt eine hochwertige Leine und ein Halsband anzuschaffen, die auch für erwachsene Hunde geeignet sind? Welche Materialien sind am besten für Welpen, die noch empfindliche Haut haben? Gibt es spezielle Leinen und Halsbänder, die das Training und die Erziehung des Welpen unterstützen können?
-
Was bedeutet dieses schwarze gemusterte Halsband?
Das schwarze gemusterte Halsband kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext. Es könnte ein modisches Accessoire sein, das einfach dazu dient, den Hals zu schmücken. Es könnte aber auch ein Symbol für eine bestimmte Gruppe oder Subkultur sein, zum Beispiel in der BDSM-Szene. Ohne weitere Informationen ist es schwer, eine genaue Bedeutung festzulegen.
-
Was bedeutet "futter 3"?
"Futter 3" ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die dritte Mahlzeit des Tages, also das Abendessen. Es kann auch bedeuten, dass jemand hungrig ist und etwas zu essen braucht. Der Ausdruck wird oft humorvoll oder scherzhaft verwendet.
-
Was bedeutet "futter 4"?
"Futter 4" ist keine gängige Redewendung oder Ausdruck. Es könnte sich um einen Tippfehler handeln oder um eine individuelle Bezeichnung, die ohne weitere Informationen schwer zu interpretieren ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.