Domain hunde-gang.de kaufen?

Produkt zum Begriff Unterschied:


  • Der feine Unterschied (Lahm, Philipp)
    Der feine Unterschied (Lahm, Philipp)

    Der feine Unterschied , Als Junge hat er bloß gern Fußball gespielt. Jetzt ist Philipp Lahm Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und des FC Bayern München. Wie gelingt so eine Karriere als Spitzenfußballer? Und was muss ein moderner Fußballer dafür alles mitbringen? Philipp Lahm berichtet in vielen überraschenden Details über seinen Aufstieg vom Nachwuchsspieler des FC Bayern zu einem der besten Außenverteidiger der Welt. Er erzählt von unvergesslichen Momenten deutscher Fußballgeschichte und schildert, was hinter den Kulissen von Bundesliga, Champions-League und großen Turnieren geschieht. Und er beantwortet entscheidende Fragen: Welchen Anforderungen muss ein Spitzenfußballer heute genügen? Was bedeutet es, permanent in der Öffentlichkeit zu stehen? Was heißt es, im richtigen Moment Zivilcourage zu zeigen - und wie kann man als Einzelner eine ganze Mannschaft mitreißen? Philipp Lahm zeigt nicht nur auf dem Platz, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, sondern auch in diesem Buch. »Der feine Unterschied« hilft mit, die Welt des Fußballs besser zu verstehen. Kinder und Jugendliche, die Fußball spielen, können das Buch als Gebrauchsanweisung für ihre eigene Karriere lesen. Fans erkennen plötzlich Zusammenhänge, die sie so noch nie gesehen haben. Für alle anderen ist »Der feine Unterschied« eine authentische Einführung in den populärsten Sport der Welt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201108, Produktform: Leinen, Autoren: Lahm, Philipp, Seitenzahl/Blattzahl: 269, Fachschema: Sport - Sportler~Fußball~Erinnerung / Theater, Film, Tanz, Zirkus~Fußball / Biografie, Erinnerung, Fachkategorie: Biografien: Sport, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kunstmann Antje GmbH, Verlag: Kunstmann Antje GmbH, Verlag: Kunstmann, A, Länge: 213, Breite: 144, Höhe: 30, Gewicht: 503, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2125871

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • BrainBox - Finde den Unterschied Ferien 2094916
    BrainBox - Finde den Unterschied Ferien 2094916

    Finde den Unterschied! In diesem Suchspiel müssen nicht nur sechs Unterschiede zwischen zwei Bildern gefunden werden. Es muss auch - je nach Würfelwurf - eine bestimmte Anzahl davon gemerkt werden und dann aus dem Gedächtnis aufzählt werden. Als zusätzliche Herausforderung gibt es vier Versionen jedes Bildes, mit jeweils sechs Unterschieden zwischen zwei Karten.

    Preis: 13.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Just One Partyspiel - Ihr habt die Wahl. Ihr macht den Unterschied! - Spiel des Jahres 2019 Kritikerpreis
    Just One Partyspiel - Ihr habt die Wahl. Ihr macht den Unterschied! - Spiel des Jahres 2019 Kritikerpreis

    „Just One” ist ein kooperatives Partyspiel, bei dem alle zusammen gegen das Spiel spielen. Das Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele der 13 geheimen Wörter zu erraten. In jeder Runde versucht einer als aktiver Spieler ein geheimes Wort zu erraten. Dabei helfen die anderen Spieler, indem sie geheim und ohne sich abzusprechen je einen Hinweis auf ihre Tafeln schreiben. Hier ist Kreativität gefragt, denn derselbe Hinweis darf nicht von zwei Spielern gleichzeitig aufgeschrieben werden. Gibt es zwei oder mehrere identische Hinweise, sind sie ungültig und der aktive Spieler bekommt sie nicht zu sehen. Am Ende der Partie werden alle erratenen geheimen Wörter zusammengezählt und das Spielergebnis ermittelt. Spielmaterial: 110 Karten, 7 abwischbare Tafeln, 7 Stifte,1 Spielanleitung. Ein Spiel für die ganze Familie (Kinder ab acht Jahren können mitspielen). „Just One” wurde zum „Spiel des Jahres 2019” nominiert und von der Jury als „Geistesbl

    Preis: 20.87 € | Versand*: 5.95 €
  • TAU - Hunde-Spielzeug - weiß
    TAU - Hunde-Spielzeug - weiß

    "Vielseitige Spielmöglichkeiten","Hunde-Spielzeug für Zerr- und Beutespiele, Wurf- und Apportierspiele oder einfach zum Kauen","Langlebig und robust ","Ohne lösbare Kleinteile"

    Preis: 30915.45 € | Versand*: 4.95 €
  • Welche Leine und Halsband für Welpen?

    Welche Leine und Halsband für Welpen eignen sich am besten für die Bedürfnisse des Hundes? Sollte man eher zu einer leichteren und verstellbaren Variante greifen, die mit dem Wachstum des Welpen mitwächst? Oder ist es sinnvoller, direkt eine hochwertige Leine und ein Halsband anzuschaffen, die auch für erwachsene Hunde geeignet sind? Welche Materialien sind am besten für Welpen, die noch empfindliche Haut haben? Gibt es spezielle Leinen und Halsbänder, die das Training und die Erziehung des Welpen unterstützen können?

  • Was denken Sie über Personen, die ein Hunde-Halsband tragen und an der Leine geführt werden?

    Ich denke, dass es sich dabei um eine Form des Rollenspiels oder der sexuellen Vorliebe handeln könnte. Solange alle beteiligten Personen einverstanden sind und es im Rahmen der gegenseitigen Einwilligung geschieht, sehe ich darin kein Problem. Jeder hat das Recht, seine eigenen Vorlieben und Fantasien auszuleben, solange dabei niemand zu Schaden kommt.

  • Wo liegt der Unterschied beim Futter?

    Der Unterschied beim Futter liegt in den Inhaltsstoffen und der Zusammensetzung. Es gibt unterschiedliche Arten von Futter, wie Trockenfutter, Nassfutter oder BARF (biologisch artgerechtes rohes Futter), die jeweils verschiedene Vor- und Nachteile haben. Es ist wichtig, das Futter entsprechend den Bedürfnissen des Tieres auszuwählen und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.

  • Gibt es einen Unterschied zwischen Clique und Gang?

    Ja, es gibt einen Unterschied zwischen einer Clique und einer Gang. Eine Clique bezieht sich normalerweise auf eine informelle Gruppe von Freunden oder Gleichaltrigen, die gemeinsame Interessen teilen und sich regelmäßig treffen. Eine Gang hingegen bezieht sich oft auf eine organisierte Gruppe von Personen, die kriminelle Aktivitäten ausüben oder sich in gewalttätigen Auseinandersetzungen engagieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Unterschied:


  • Tchibo - Hunde-Halsband - dunkelgrün
    Tchibo - Hunde-Halsband - dunkelgrün

    "Aus robustem, wetterbeständigem, leicht zu reinigendem Material","Geeignet für viele Hunderassen – Halsumfang bis ca. 51 cm","Mit Schnallenverschluss und D-Ring zum Befestigen der Hundeleine","Langlebig und robust","UV-beständig und wasserfest","Halsband nimmt keine Gerüche an"

    Preis: 43801.73 € | Versand*: 4.95 €
  • Tchibo - Hunde-Spielzeug »Ast« - rot
    Tchibo - Hunde-Spielzeug »Ast« - rot

    "Ideal für Apportierübungen","Schwimmfähig","Formstabil und flexibel ","Einfache Reinigung","Aus Naturkautschuk"

    Preis: 31615.60 € | Versand*: 4.95 €
  • kiltix Halsband für mittelgroße Hunde 1 St Halsband
    kiltix Halsband für mittelgroße Hunde 1 St Halsband

    Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile Ein Halsband mit einem Gewicht von 45 g (ca. 66 cm Länge) enthält: Wirkstoff(e): Propoxur 4,5 g (2-Isopropoxyphenyl)(methylcarbamat) Flumethrin 1,013 g ((±)-?-Cyano-4-fluoro-3-phenoxybenzyl-3-(?,4-dichlorostyryl)-2,2-dimethyl-cyclopropanecarboxylate) Sonstige Bestandteile: Dibutyladipat Propylenglycoloctanoatdecanoat Epoxidiertes Sojabohnenöl Stearinsäure Titandioxid (E171) Eisenoxid (E 172) Polyvinylchlorid Anwendungsgebiet(e) Zur Bekämpfung des Holzbockes (Ixodes ricinus), der Braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) und von Flöhen (Ctenocephalides canis / felis) bei Hunden sowie zum Schutz vor Neubefall. Das Halsband wirkt nach dem Anlegen gegen Zecken und Flöhe bis zu 7 Monate. Gegenanzeigen Nicht anwenden bei kranken (insbesondere mit mechanischen Verschlüssen der Verdauungs- und Harnorgane, bei Asthma bronchiale oder anderen Lungen- und Kreislauferkrankungen) oder rekonvaleszenten Tieren. Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile anwenden. Das Tierarzneimittel des Weiteren nicht anwenden bei: - Welpen unter 3 Monaten - Tieren mit großflächigen Hautläsionen - Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Nebenwirkungen In sehr seltenen Fällen werden Verhaltensauffälligkeiten wie Unruhe oder Lethargie beobachtet. In sehr seltenen Fällen können Symptome wie Erbrechen, Durchfall und vermehrte Speichelbildung nach oralem Kontakt mit dem Tierarzneimittel auftreten. Bei einigen Tieren kann in sehr seltenen Fällen nach Anlegen des Halsbandes leichtes Jucken oder Hautrötung auftreten. In sehr seltenen Fällen können an der Applikationsstelle örtlich begrenzte Hautveränderungen, Juckreiz, Rötungen Läsionen und Haarverlust auftreten. Beim Auftreten dieser Symptome ist ein sofortiges Abnehmen des Halsbandes erforderlich. Falls nötig, sind die unter dem Abschnitt ?Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel)? genannten Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert: - Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen während der Behandlung) - Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) - Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) - Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) - Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte). Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung Große Hunde erhalten ein Halsband von ca. 66 cm Länge (45 g). Art der Anwendung: Band zum Befestigen am Hals. Das Halsband aus der versiegelten Schutzpackung entnehmen, entrollen und die Plastikstege auf der Innenseite des Halsbandes entfernen. Das Band locker um den Hals legen und, falls nötig, das überstehende Ende, das mehr als 2 cm überschreitet, abschneiden. Das Band darf nicht zu eng sitzen (zwei Finger Abstand zwischen Band und Hals werden empfohlen). In den ersten Tagen nach dem Anlegen sollte die Haut im Halsbereich überprüft werden, da nicht jedes Tier den Auflagedruck eines Halsbandes verträgt. Der korrekte Sitz des Halsbandes ist regelmäßig zu kontrollieren. Das Halsband soll ständig getragen werden. Es wirkt sowohl beim Laufen als auch in der Ruhephase der Tiere. In Einzelfällen ist während des Tragens des Halsbandes ein Befall mit Zecken möglich, die sich allerdings nur einbohren und spätestens nach 3 Tagen abfallen, in der Regel ohne Blut gesaugt zu haben. Wirksamkeit und Wirkungsdauer des Halsbandes sind abhängig von Länge, Dichte und Pflegezustand des Haarkleides, von der Aktivität des Tieres sowie vom Parasitendruck. Gegebenenfalls kann bei nachlassender Wirksamkeit ein vorzeitiger Wechsel des Halsbandes angezeigt sein. Um bei Tieren mit struppigem, verfilztem oder verfettetem Haarkleid eine optimale Schutzwirkung durch das Halsband zu erzielen, sollten diese Tiere vor dem Anlegen des Halsbandes gebadet und shampooniert werden. Die Fellpflege kann wie gewohnt fortgesetzt werden. Geht der Hund schwimmen bzw. wird er gebadet, so ist das Halsband unmittelbar vorher abzunehmen und nach dem Trocknen des Fells wieder anzulegen. Durch häufiges Naßwerden (Regen, Schwimmen, Baden) kann die Wirksamkeit des Halsbandes beeinträchtigt sein. Bei Flohbefall sind alle Tiere in demselben Haushalt mit einem hierfür zugelassenen Insektizid zu behandeln. Flöhe befallen häufig das Lager und die Umgebung des Haustieres (Teppiche und Gardinen), die mit einem angemessenen Ungeziefermittel behandelt und regelmäßig staubgesaugt werden sollten. Diese Maßnahmen tragen zur Reduzierung des Flohbefalls in der Umgebung bei und verlängern den Schutzeffekt gegen Neubefall. Hinweise für die richtige Anwendung Das Halsband ist nach Anbruch der Originalpackung zur sofortigen Verwendung bestimmt. Besondere Lagerungshinweise Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden. Besondere Warnhinweise Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart: Nach häufiger wiederholter Anwendung von Wirkstoffen einer Substanzklasse von Antiparasitika kann sich eine Resistenz gegenüber der gesamten Substanzklasse entwickeln. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren: Das Halsband ist nur für den äußerlichen Gebrauch als Akarizid und Insektizid bei Hunden bestimmt und darf weder von Hunden noch von Menschen innerlich eingenommen werden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender: Das Tierarzneimittel reizt die Augen und kann bei Hautkontakt möglicherweise zu allergischen Reaktionen führen. Nach dem Anlegen des Halsbands Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. Kontakt von Augen und Haut mit dem Halsband vermeiden. Nach versehentlichem Kontakt Berührung der Augen vermeiden und die Hände bzw. die betroffenen Hautpartien sofort gründlich mit Wasser und Seife waschen. Kinder sollen den Kontakt mit Tieren, die das Halsband tragen, vermeiden. Tiere, die ein Kiltix Halsband für große Hunde tragen, sind von Kleinkindern und Säuglingen fernzuhalten. Insbesondere Kinder sollten nicht mit dem Halsband spielen bzw. auf dem Halsband kauen oder lutschen. Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Halsband vermeiden. Das Tierarzneimittel enthält ein Carbamat (Propoxur). Bei Auftreten von Vergiftungs-erscheinungen (wie Speicheln, vermehrte Tränen und Schweißproduktion, erhöhte Magen-Darmaktivität, Krämpfe, Beeinträchtigung der Atmung) sofort ärztlichen Rat einholen und die Packungsbeilage vorlegen. Von Nahrungs- und Futtermitteln getrennt aufbewahren. Hunde, die ein Kiltix Halsband tragen, dürfen nicht in Oberflächengewässern schwimmen. Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation oder der Legeperiode: Zur Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation können keine Angaben gemacht werden. Da beide Wirkstoffe weder als embryotoxisch noch als teratogen oder reproduktionstoxisch eingestuft sind, sind keine entsprechenden Effekte bei trächtigen oder laktierenden Hündinnen zu erwarten. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen: Dem Hund nicht gleichzeitig andere Insektizide oder Akarizide verabreichen. Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel): Überdosierungen sind nicht zu erwarten. Umfangreiche kontrollierte Prüfungen mit gleichzeitig zwei applizierten Kiltix Halsbändern bei Hunden unterschied¬licher Rasse, Alter und Gewicht erbrachten keine Anzeichen behandlungs¬bedingter lokaler oder systemischer Unverträglichkeiten (Klinische Chemie, Hämatologie, Cholinesterase, Urinstatus, Verhaltensparameter). Wenn das Tier versehentlich auf dem Halsband kaut oder es verschluckt, können Anzeichen einer Carbamatvergiftung (wie Speicheln, Pupillenverengung, Erbrechen oder Durchfall) auftreten. In diesen Fällen sofort einen Tierarzt aufsuchen. Die Behand¬lung besteht aus symptomatischen Maßnahmen sowie intravenöser Verabreichung des Antidots Atropin. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden. Leere Behältnisse dürfen nicht wieder verwendet werden. Der Wirkstoff Propoxur ist für im Wasser lebende Organismen, Vögel und Bienen hochgiftig. Die Verunreinigung von Oberflächengewässern mit dem Tierarzneimittel ist daher unbedingt zu vermeiden. Hunde, die ein Kiltix Halsband tragen, dürfen nicht in offenen Gewässern schwimmen. Dieses Tierarzneimittel kann langfristige Effekte auf das aquatische Milieu haben.

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0.00 €
  • KILTIX Halsband für kleine Hunde 1 St Halsband
    KILTIX Halsband für kleine Hunde 1 St Halsband

    Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile Ein Halsband mit einem Gewicht von 12,5 g (ca. 35 cm Länge) enthält: Wirkstoff(e): Propoxur 1,25 g (2-Isopropoxyphenyl)(methylcarbamat) Flumethrin 0,28 g ((±)-?-Cyano-4-fluoro-3-phenoxybenzyl-3-(?,4-dichlorostyryl)-2,2-dimethyl-cyclopropanecarboxylate) Sonstige Bestandteile: Dibutyladipat Propylenglycoloctanoatdecanoat Epoxidiertes Sojabohnenöl Stearinsäure Titandioxid (E171) Eisenoxid (E 172) Polyvinylchlorid   Anwendungsgebiet(e) Zur Bekämpfung des Holzbockes (Ixodes ricinus), der Braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) und von Flöhen (Ctenocephalides canis / felis) bei Hunden sowie zum Schutz vor Neubefall. Das Halsband wirkt nach dem Anlegen gegen Zecken und Flöhe bis zu 6 Monate.   Gegenanzeigen Nicht anwenden bei kranken (insbesondere mit mechanischen Verschlüssen der Verdauungs- und Harnorgane, bei Asthma bronchiale oder anderen Lungen- und Kreislauferkrankungen) oder rekonvaleszenten Tieren. Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile anwenden. Das Tierarzneimittel des Weiteren nicht anwenden bei: - Welpen unter 3 Monaten - Tieren mit großflächigen Hautläsionen - Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.   Nebenwirkungen In sehr seltenen Fällen werden Verhaltensauffälligkeiten wie Unruhe oder Lethargie beobachtet. In sehr seltenen Fällen können Symptome wie Erbrechen, Durchfall und vermehrte Speichelbildung nach oralem Kontakt mit dem Tierarzneimittel auftreten. Bei einigen Tieren kann in sehr seltenen Fällen nach Anlegen des Halsbandes leichtes Jucken oder Hautrötung auftreten. In sehr seltenen Fällen können an der Applikationsstelle örtlich begrenzte Hautveränderungen, Juckreiz, Rötungen, Läsionen und Haarverlust auftreten. Beim Auftreten dieser Symptome ist ein sofortiges Abnehmen des Halsbandes erforderlich. Falls nötig, sind die unter dem Abschnitt ?Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel)? genannten Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert: - Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen während der Behandlung) - Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) - Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) - Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) - Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte). Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.   Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung Kleine Hunde erhalten ein Halsband von ca. 35 cm Länge (12,5 g). Art der Anwendung: Band zum Befestigen am Hals.  Das Halsband aus der versiegelten Schutzpackung entnehmen, entrollen und die Plastikstege auf der Innenseite des Halsbandes entfernen. Das Band locker um den Hals legen und, falls nötig, das überstehende Ende, das mehr als 2 cm überschreitet, abschneiden. Das Band darf nicht zu eng sitzen (zwei Finger Abstand zwischen Band und Hals werden empfohlen). In den ersten Tagen nach dem Anlegen sollte die Haut im Halsbereich überprüft werden, da nicht jedes Tier den Auflagedruck eines Halsbandes verträgt. Der korrekte Sitz des Halsbandes ist regelmäßig zu kontrollieren. Das Halsband soll ständig getragen werden. Es wirkt sowohl beim Laufen als auch in der Ruhephase der Tiere. In Einzelfällen ist während des Tragens des Halsbandes ein Befall mit Zecken möglich, die sich allerdings nur einbohren und spätestens nach 3 Tagen abfallen, in der Regel ohne Blut gesaugt zu haben. Wirksamkeit und Wirkungsdauer des Halsbandes sind abhängig von Länge, Dichte und Pflegezustand des Haarkleides, von der Aktivität des Tieres sowie vom Parasitendruck. Gegebenenfalls kann bei nachlassender Wirksamkeit ein vorzeitiger Wechsel des Halsbandes angezeigt sein. Um bei Tieren mit struppigem, verfilztem oder verfettetem Haarkleid eine optimale Schutzwirkung durch das Halsband zu erzielen, sollten diese Tiere vor dem Anlegen des Halsbandes gebadet und shampooniert werden. Die Fellpflege kann wie gewohnt fortgesetzt werden. Geht der Hund schwimmen bzw. wird er gebadet, so ist das Halsband unmittelbar vorher abzunehmen und nach dem Trocknen des Fells wieder anzulegen. Durch häufiges Naßwerden (Regen, Schwimmen, Baden) kann die Wirksamkeit des Halsbandes beeinträchtigt sein. Bei Flohbefall sind alle Tiere in demselben Haushalt mit einem hierfür zugelassenen Insektizid zu behandeln. Flöhe befallen häufig das Lager und die Umgebung des Haustieres (Teppiche und Gardinen), die mit einem angemessenen Ungeziefermittel behandelt und regelmäßig staubgesaugt werden sollten. Diese Maßnahmen tragen zur Reduzierung des Flohbefalls in der Umgebung bei und verlängern den Schutzeffekt gegen Neubefall.   Hinweise für die richtige Anwendung Das Halsband ist nach Anbruch der Originalpackung zur sofortigen Verwendung bestimmt.   Besondere Lagerungshinweise Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden. Besondere Warnhinweise Nach häufiger wiederholter Anwendung von Wirkstoffen einer Substanzklasse von Antiparasitika kann sich eine Resistenz gegenüber der gesamten Substanzklasse entwickeln. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren: Das Halsband ist nur für den äußerlichen Gebrauch als Akarizid und Insektizid bei Hunden bestimmt und darf weder von Hunden noch von Menschen innerlich eingenommen werden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender: Das Tierarzneimittel reizt die Augen und kann bei Hautkontakt möglicherweise zu allergischen Reaktionen führen. Nach dem Anlegen des Halsbands Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. Kontakt von Augen und Haut mit dem Halsband vermeiden. Nach versehentlichem Kontakt Berührung der Augen vermeiden und die Hände bzw. die betroffenen Hautpartien sofort gründlich mit Wasser und Seife waschen. Kinder sollen den Kontakt mit Tieren, die das Halsband tragen, vermeiden. Tiere, die ein Kiltix Halsband für kleine Hunde tragen, sind von Kleinkindern und Säuglingen fernzuhalten. Insbesondere Kinder sollten nicht mit dem Halsband spielen bzw. auf dem Halsband kauen oder lutschen. Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Halsband vermeiden. Das Tierarzneimittel enthält ein Carbamat (Propoxur). Bei Auftreten von Vergiftungs-erscheinungen (wie Speicheln, vermehrte Tränen und Schweißproduktion, erhöhte Magen-Darmaktivität, Krämpfe, Beeinträchtigung der Atmung) sofort ärztlichen Rat einholen und die Packungsbeilage vorlegen. Von Nahrungs- und Futtermitteln getrennt aufbewahren. Hunde, die ein Kiltix Halsband tragen, dürfen nicht in Oberflächengewässern schwimmen. Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation oder der Legeperiode: Zur Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation können keine Angaben gemacht werden. Da beide Wirkstoffe weder als embryotoxisch noch als teratogen oder reproduktionstoxisch eingestuft sind, sind keine entsprechenden Effekte bei trächtigen oder laktierenden Hündinnen zu erwarten. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen: Dem Hund nicht gleichzeitig andere Insektizide oder Akarizide verabreichen.   Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel): Überdosierungen sind nicht zu erwarten. Umfangreiche kontrollierte Prüfungen mit gleichzeitig zwei applizierten Kiltix Halsbändern bei Hunden unterschiedlicher Rasse, Alter und Gewicht erbrachten keine Anzeichen behandlungsbedingter lokaler oder systemischer Unverträglichkeiten (Klinische Chemie, Hämatologie, Cholinesterase, Urinstatus, Verhaltensparameter). Wenn das Tier versehentlich auf dem Halsband kaut oder es verschluckt, können Anzeichen einer Carbamatvergiftung (wie Speicheln, Pupillenverengung, Erbrechen oder Durchfall) auftreten. In diesen Fällen sofort einen Tierarzt aufsuchen. Die Behandlung besteht aus symptomatischen Maßnahmen sowie intravenöser Verabreichung des Antidots Atropin.   Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden. Leere Behältnisse dürfen nicht wieder verwendet werden. Der Wirkstoff Propoxur ist für im Wasser lebende Organismen, Vögel und Bienen hochgiftig. Die Verunreinigung von Oberflächengewässern mit dem Tierarzneimittel ist daher unbedingt zu vermeiden. Hunde, die ein Kiltix Halsband tragen, dürfen nicht in offenen Gewässern schwimmen. Dieses Tierarzneimittel kann langfristige Effekte auf das aquatische Milieu haben.   Weitere Angaben Darreichungsform und Inhalt Halsband von ca. 35 cm Länge (12,5 g) Indikationsgruppe Antiparasitikum mit akarizider und insektizider Wirkung.

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Gang und Motordrehzahl?

    Der Gang bezieht sich auf die Position des Getriebes und bestimmt das Übersetzungsverhältnis zwischen Motor und Antriebsrädern. Die Motordrehzahl hingegen gibt an, wie schnell sich der Motor dreht, gemessen in Umdrehungen pro Minute (rpm). Der Gang und die Motordrehzahl stehen in direktem Zusammenhang und beeinflussen die Leistung und das Drehmoment des Fahrzeugs.

  • Warum tragen Hunde ein Halsband?

    Hunde tragen Halsbänder aus verschiedenen Gründen. Ein Halsband dient dazu, den Hund an der Leine zu führen und ihm Kontrolle zu geben. Es kann auch dazu dienen, den Hund zu identifizieren, indem Informationen wie Name und Telefonnummer des Besitzers auf dem Halsband angebracht werden. Darüber hinaus können Halsbänder auch zur Befestigung von anderen Zubehörteilen wie Leuchten oder GPS-Trackern verwendet werden.

  • Was ist der Unterschied zwischen "Korb geben" und "abservieren"?

    "Korb geben" bedeutet, dass man jemandem eine Abfuhr erteilt oder eine romantische Annäherung ablehnt. "Abservieren" hingegen bezieht sich eher auf eine grobe oder respektlose Art und Weise, jemanden abzulehnen oder abzuschrecken. Es impliziert oft, dass die Ablehnung nicht nur deutlich, sondern auch unhöflich oder verletzend ist.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Tampen und einer Leine?

    Ein Tampen ist ein kurzes Seil, das zum Festmachen von Segeln oder Takelage verwendet wird, während eine Leine ein langes Seil ist, das zum Festmachen von Booten oder zum Abschleppen verwendet wird. Tampen sind in der Regel dicker und kürzer als Leinen und haben spezifische Verwendungszwecke an Bord eines Schiffes. Beide dienen jedoch dazu, Gegenstände zu sichern oder zu bewegen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.